
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Pflanzenbasiertes Zeckenmittel für Katzen

So schützt du deine Katze ohne "Chemie-Keule"

Kinderleichter Zeckenschutz: So wendest du unser Zpot-on an

Umfangreicher Katzen Parasitenschutz mit nur einem Produkt
✔ Flöhen ✔ Milben ✔ Mücken ✔ Läusen ✔ Haarlingen ✔ Wanzen ✔ Fliegen

So funktioniert unser beliebtes Dentalspray für Katzen und Hunde:

Maulhygiene in Sekunden!

So funktioniert unser Dentalspray:
Nach 3 Tagen: Mundgeruch verschwindet.
Nach 5 Tagen: Zahnfleischentzündungen klingen ab.
Nach 2 Wochen: Verfärbungen lassen nach.
Nach 4 Wochen: Zahnstein lässt sich selbst mit dem Fingernagel entfernen.

Unsere noms+ Versprechen
Zusammensetzung
Geraniol 1,5g
Margosa-Extrakt, Geranienöl, Kokosfettsäuren
Vor Gebrauch schütteln. Bei Lagerung <15°C anwärmen. Ab 8 Wochen Tieralter anwendbar.
Packung entleert Wertstoffsammlung zuführen.
Nur zur äußeren Anwendung. Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kindersicher aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
EM aktivierte Trägerlösung, natürliche Auszüge sowie hoch-effektive Pflanzenextrakte, Grapefruit, Zitrus, Grüntee und Minze, Mineralsalze
Wirkt natürlich ohne:
x Chlor x Antibiotika x Parfüm x Zucker x aggressive Chemie
Die Wirksamkeit der jeweiligen Wirkstoffe in unseren Zeckenmitteln für Katzen ist von vielen Studien bestätigt worden, weshalb wir diese in Zusammenarbeit mit Biolog*innen für unsere innovative Rezeptur ausgewählt haben und zahlreiche Quellen die Studienergebnisse aufgreifen.
Öffentlich zugängliche Quellen sind u.A.:
Unsere Zeckenmittel beinhalten als explizite Wirkstoffe Saltidin und Margosa-Extrakt des Neembaumes, Geraniol und Zitroneneukalyptusöl. Für diese Wirkstoffe erfolgt eine EU-weite Risikobewertung mit anschließender offizieller Registrierung als Biozidprodukt bei der BAUA, durch die es auch seine offizielle Registriernummer erhält. Mit anderen Worten: alle Wirkstoffe, die als Biozidprodukt gekennzeichnet werden müssen (erkennbar an der BAUA-Nummer, die auch unser Zpot-on und unser Zpray haben), müssen eine Prüf- und Registrierungsprozess durchlaufen. In Deutschland muss das Umweltbundesamt repellierende Wirkstoffe zusätzlich prüfen.
Das Zpot-on wird in den Nacken der Katze auf die Haut aufgetragen. Teile hierzu das Fell mit dem Finger in eine Bahn, sodass du die Haut gut erreichen kannst und tropfe die vorgegebene Menge direkt auf die Haut. Da sich die Wirkstoffe von selbst über den Hauttalg verteilen, solltest du den Zeckenschutz deiner Katze nach Wasserkontakt auffrischen.
Wie schnell sich die Wirkstoffe über den Hauttalg verteilen, hängt vom individuellen Hautstoffwechsel sowie der Fellbeschaffenheit. Im Durchschnitt tritt die Wirkung zeitnah ein, sodass deine Katze nach 1-2 Tagen den vollständigen Schutz vor Zecken, Flöhen, Milben und Mücken erhält.
Nein, bei korrekter Anwendung bei deiner Katze geht keine Gefahr für andere Tiere im Haushalt aus.Topisch (auf der Haut) angewandt sind Geraniol und Margosa-Extrakt vollkommen unbedenklich für deine Katze. Dass sie selbst es ableckt verhinderst du durch das Auftragen im Nacken, an den sie mit der Zunge nicht gelangt.Was bedeutet das für Mehrkatzenhaushalte? Die Formulierung des Zpot-ons ist so gewählt, dass sie nach dem Auftragen sehr schnell einzieht. Geruch und Geschmack sind zudem so gestaltet, dass sie für Katzen nicht besonders appetitanregend sind - im Gegenteil. Trotzdem empfehlen wir, die Katzen für das Auftragen und (je nach Temperatur) 2-3 Stunden bis es vollständig eingezogen ist, zu trennen bzw. im Auge zu behalten. Anschließend können die Katzen auch wieder zusammengelassen werden.Sofern keine Allergie besteht (was sehr selten ist), ist die Dosis nach dem rückstandslosen Trocknen so gering, dass sie selbst bei dem unwahrscheinlichen Fall von gegenseitigem Putzen an dieser Stelle auch von der an der Entwicklung beteiligten Tierärztin als unbedenklich eingestuft wird.
Ja, das Zpot-on kann nicht nur als Zeckenschutz bei deiner Katze genutzt werden, sondern auch zur Abwehr von Mücken, Milben, Läusen, Haarlingen, Wanzen und Fliegen.
Nein! Unser Zpot-on ist ausschließlich als Zeckenmittel für Katzen entwickelt und getestet. Daher können wir für keine andere Tierart eine sichere Anwendung gewährleisten.
Das Zpot-on ist kein wasserfestes Zeckenmittel, was den Vorteil hat, dass es das Fell nicht ölig verklebt, aber eben auch dazu führt, dass es abgewaschen wird, wenn deine Katze mit Wasser oder Shampoo in Kontakt kommt. Sollte deine Katze nass geworden sein, frische den Zeckenschutz auf.
Das Zpot-on sollte nicht bei Katzen unter 8 Wochen angewandt werden.
Obwohl die Wirksamkeit der Wirkstoffe in unserem Zpot-on gegen Zecken, Milben, Mücken und Flöhe in zahlreichen Studien bewiesen wurde, können wir keinen 100% Schutz garantieren. Selbst die sogenannten "Chemie-Keulen", die mit Nervengift arbeiten, können keinen 100% Schutz garantieren. Das liegt unter anderem daran, dass die Zeckenpopulationen sich ständig weiterentwickeln, sodass auch wir unsere Rezepturen stetig anpassen müssen. Das Absuchen nach Naturabenteuern ist also weiterhin wichtig, sollte sich doch mal eine einzelne Zecke im Fell deines Vierbeiners verfangen haben.
Das Dentalspray besteht aus einer fein abgestimmten Mischung hocheffektiver Pflanzenextrakte wie Petersilie, Grüntee-Extrakt, Grapefruit-Extrakt sowie spezieller Meersalze und seine Lösung wird mithilfe von effektiven Mikroorganismen (EM) aktiviert. So sorgt es direkt im Maulraum für frischeren Atem und hilft dabei, die gesunden Zähne deines Vierbeiners zu erhalten sowie die Maulflora zu harmonisieren. Das Dentalspray kann bei Hunden und Katzen sowohl präventiv, als auch bei akutem Zahnstein eingesetzt werden. Die Formel ist darauf ausgelegt, auch ausgehärteten Zahnstein bei täglicher Anwendung innerhalb von 30 - 90 Tagen so zu bekämpfen, dass er porös wird.
Dentalsprays gibt es bereits seit einigen Jahren. Nach vielen Gesprächen mit Dentalhygieniker*innen, Tierärzt*innen und sogar Zahnärzt*innen für Menschen wurde jedoch leider klar, dass die meisten davon gar keinen Effekt haben, oder ihr Effekt nicht über den überteuerter Mundspülung herausgeht. Andere erzielten die Zahnaufhellung durch Chlor und andere aggressive Chemie, die auch genau so riecht und teilweise sogar den Zahnschmelz schädigt. Für unsere sensiblen Fellnasen ein No-Go!
Wir entwickelten unsere Rezeptur also auf Basis von neusten Erkenntnissen aus der Humanmedizin. Aggressive Chemie hat wie in all unseren Pflegeprodukten auch in unserem Dentalspray keinen Platz. So konnten wir nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit eine Rezeptur entwickeln, die Zahnstein nicht nur vorbeugt, sondern existierenden auch bekämpft, ohne dem Zahnschmelz zu schaden.
Damit die Wirkstoffe im Dentalspray aktiv werden können, sollten sie ihre Wirkung so lange wie möglich entfalten können. Für schnelle und gute Effekte, solltest du das Spray also am besten abends anwenden sowie vor und nach der Anwendung mindestens eine halbe Stunde kein Futter oder Wasser geben.
In unseren Testreihen wurde der Zahnstein im Schnitt nach 30 - 90 Tagen porös, sodass er abgekratzt werden konnte. So wie auch die Entstehung von Zahnstein von der individuellen Mundflora abhängt, muss diese auch bei der Entfernung bedacht werden. So kann es sein, dass ein Hund bereits nach 2 Wochen deutliche Veränderungen zeigt und es bei einem anderen 2 Monate dauert. Wie immer in der Zahnhygiene gilt: die tägliche Anwendung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Unser Dentalspray ist eher geruchsneutral und hat lediglich einen sehr leichten, frischen Zitrusgeruch.
Ja! Unser Dentalspray wurde für die Zahnpflege von Hunden und Katzen entwickelt. Wenn du Hunde und Katzen haben solltest, kannst du also sogar ein Dentalspray für dein ganzes Rudel nutzen.
Nein. Durch den feinen Zerstäuber reicht es vollkommen, die Zahnreihen mit dem Dentalspray direkt einzusprühen. So erhältst du den besten Reinigungseffekt. Sollte dein Tier das Einsprühen nicht zulassen, kannst du es auch auf ein Pflegepad, Tuch o.Ä. sprühen und die Zähne damit betupfen oder das Liquid aus deiner Hand lecken lassen. Bedenke bitte, dass der direkte Kontakt von Zähnen und Liquid die beste Wirkung hat.
Jein. Sollte dein Hund oder deine Katze weder das direkte Einsprühen, noch das Verteilen durch ein Pflegepad o.Ä. dulden, kannst du das Dentalspray zur Gewöhnung auch aufs Futter geben. Bedenke aber bitte, dass die Wirksamkeit so nachlässt, da Speichel und Futter den Kontakt von Wirkstoffen und Zähnen verkürzt. Nutze diese Form also nur, um deinen Vierbeiner an den neuen Geschmack und Geruch zu gewöhnen.
Unser Dentalspray ist für die Anwendung auf den bleibenden Zähnen entwickelt. Sobald dein Vierbeiner den Zahnwechsel also vollzogen hat und sein vollständiges Gebiss ausgebildet ist, kannst du das Dentalspray anwenden. Das ist meist mit zwischen 3 und 6 Monaten der Fall.
Bei unserem Dentalspray handelt es sich um ein Pflegemittel, das im Maul wirkt und nur in sehr geringen Mengen verstoffwechselt wird.
Trotzdem empfehlen wir bei bestehenden Erkrankungen mit eventueller Medikamentengabe immer, die Anwendung vorher mit eurer behandelnden Tierärztin oder eurem Tierarzt abzusprechen. Diese kennen den Gesundheitszustand und eventuelle diätische oder medikamentöse Besonderheiten am besten, sodass sie das verlässlichste Urteil fällen können.
Das hängt von der Größe des Gebisses deines Tieres ab. Für bestmögliche Ergebnisse, solltest du täglich alle Zähne mit dem Dentalspray einsprühen, bis sich der Zahnstein nach ca. 30-90 Tagen entfernen lässt. Bei ca. 600 Sprühstößen pro Flasche bedeutet das je nach Größe des Tiergebisses, dass du mit einer Flasche eine Grundreinigung und anschließende Pflege und Vorbeugung für rund ein Jahr gewährleisten kannst.
Wir arbeiten zusammen mit unseren Partnern und Lieferanten, welche mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Pet Nutrition und Pet Care haben und kein Problem zum ersten Mal sehen. Alle unsere Produkte sind in Deutschland entwickelt, produziert, im Labor getestet und enthalten ausschließlich Inhaltsstoffe, welche sich in Studien als wertvoll erwiesen haben.
Alle unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Das heißt vom Etikett bis zum Inhalt ist alles vegan, da Hunde und Katzen die gewünschten Inhaltsstoffe auch von pflanzlichen Quellen verwerten können. Gleichzeitig schließen wir so eine unnötige Belastung durch Umweltgifte aus und schonen die Umwelt.

Wir sind noms+

FLEXIBLES SPAR-ABO
✔ keine Mindestlaufzeit
✔ lohnt sich ab der 1. Bestellung
✔ versandkostenfrei ab 40€
✔ Turnus & Produkte frei wählbar