
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Pflanzenbasierter Zeckenschutz für Hunde

Abschrecken statt vergiften: bewährter Zeckenschutz für Hunde
Der Wirkstoff Saltidin bietet wissenschaftlich bestätigten Schutz, indem er gezielt Parasiten abschreckt. Dabei ist er für Hund und Mensch vergleichsweise geruchsarm, sodass er auch von sensiblen Hundenasen als weniger störend empfunden werden kann.

Kinderleichter Zeckenschutz für Hunde
Bitte beachte: Nicht auf geschädigte Haut auftragen. Den Schutz alle 1–2 Wochen sowie nach Wasserkontakt auffrischen. Bei erhöhtem Bedarf kann die Anwendung alle 3–4 Tage wiederholt werden. Nicht geeignet für Welpen unter 3 Monaten oder Hunde unter 2 kg Körpergewicht.

Umfassender Parasitenschutz für Hunde
✔ Flöhen ✔ Milben ✔ Mücken (inkl. Sandmücken)
Unsere Devise: Abschrecken statt vergiften! Unser Zpot-on hält Parasiten deshalb fern, bevor sie deinen Hund stechen. Wichtig: Bei akutem Flohbefall erst behandeln, danach zur Prävention unser Zpot-on nutzen.
Unsere Zutaten
Zusammensetzung
Enthält 5g/L Saltidin (Icaridin), 15g/L Margosa-Extrakt aus kaltgepresstem Öl aus den Kernen von Azadirachta indica, mit überkritischem Kohlendioxid extrahiert, 3g/L Eucalyptus citriodora Öl, hydratisiert cyclisiert (auch Zitroneneukalyptusöl, hydratisiert, cyclisiert).
Pflanzenbasierte Inhaltsstoffe:
Eukalyptusöl, Niemöl, Geranienöl, Kokosöl, Lorbeeröl.
Hinweis:
Biozidprodukt vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch Etikett & Produktinformationen lesen. Enthält Cineol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
BAUA-Nummer: N-110072
Sicherheitshinweise
Anwendungshinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Enthält Cineol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Produkt dicht verschlossen, aufrecht, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Augenkontakt vermeiden. Verpackung nicht wiederverwenden, sondern restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.
Anwendungshinweise am Tier: Nur zur äußeren Anwendung bei Hunden. Nicht auf geschädigter Haut, bei trächtigen oder säugenden Tieren anwenden. Nicht an Körperöffnungen oder an den Augen anwenden. Bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamentengabe Nutzung zuvor tierärztlich absichern. Nicht bei Allergien gegen ätherische Öle anwenden. Bei Allergiezeichen Anwendung beenden. Bitte beachte, dass kein Zeckenmittel 100% Schutz garantieren kann. Absuchen bleibt wichtig.
Erste-Hilfe-Maßnahmen: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM ANRUFEN.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Die Wirksamkeit der jeweiligen Wirkstoffe in unseren Zeckenmitteln für Hunde ist von vielen Studien bestätigt worden, weshalb wir diese in Zusammenarbeit mit Biolog*innen für unsere innovative Rezeptur ausgewählt haben und zahlreiche Quellen die Studienergebnisse aufgreifen.
Öffentlich zugängliche Quellen sind u.A.:
Unsere Zeckenmittel beinhalten als explizite Wirkstoffe Saltidin und Margosa-Extrakt des Neembaumes, Geraniol und Zitroneneukalyptusöl. Für diese Wirkstoffe erfolgt eine EU-weite Risikobewertung mit anschließender offizieller Registrierung als Biozidprodukt bei der BAUA, durch die es auch seine offizielle Registriernummer erhält. Mit anderen Worten: alle Wirkstoffe, die als Biozidprodukt gekennzeichnet werden müssen (erkennbar an der BAUA-Nummer, die auch unser Zpot-on und unser Zpray haben), müssen eine Prüf- und Registrierungsprozess durchlaufen. In Deutschland muss das Umweltbundesamt repellierende Wirkstoffe zusätzlich prüfen.
Das Zpot-on wird in den Nacken, am Rücken und am Rutenansatz auf Hautstellen aufgetragen, die der Hund mit der Zunge nicht erreichen kann. Teile hierzu das Fell, sodass du die Haut gut erreichen kannst, tropfe die vorgegebene Menge direkt auf die Haut und verstreiche sie bei Bedarf mit der Pipette etwas auf der Haut. Da sich die Wirkstoffe von selbst über den Hauttalg verteilen, solltest du ihnen ca. 1-3 Tage Zeit geben, bis sie überall am Körper angelangt sind. Wasserkontakt schwemmt die Wirkstoffe aus, sodass sie erneut aufgetragen werden müssen.
Das Zpot-on ist kein wasserfestes Zeckenmittel, da die Wirkstoffe im Hauttalg verbleiben und nicht in den Organismus übergehen. Da sich die Wirkstoffe von selbst über den Hauttalg verteilen, solltest du deinen Hund also (falls nötig) 1-2 Tage vorher noch mal baden und nach dem Auftragen aufs Waschen verzichten. Die Wirkstoffe benötigen (je nach Schnelligkeit des Hautstoffwechsels) 24-72 Stunden, um überall am Köper anzugelangen. Wenn dein Hund kurz in leichten Nieselregen kommt, beeinträchtigt das die Wirkung des Zeckenschutzes nicht allzu sehr. Ist dein Hund länger mit Wasser (Regen, Baden im See usw.), oder auch kurz mit Seife in Kontakt, solltest du das Zpot-on erneut auftragen, auch wenn der Intervall dann kürzer als vorgeschrieben ist. Bedenke hier wieder die Zeit, bis der Schutz sich am ganzen Körper verteilt hat oder ergänze die Anwendung durch einen Sofortschutz wie unser Zpray.
Wie schnell sich die Wirkstoffe über den Hauttalg verteilen, hängt von individuellen Faktoren ab. Im Durchschnitt tritt die Wirkung zeitnah ein, sodass dein Hund nach 1-2 Tagen den vollständigen Zeckenschutz erhält.
Bei der Entwicklung unseres Zpot-ons stand maximale Sicherheit für Mensch und Tier im Fokus. Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Öle sowie den bewährten Wirkstoff Saltidin.
Wichtig für die Anwendung:
Nach dem Auftragen sollten die Tropfen 2–3 Stunden antrocknen, ohne dass die Stelle berührt oder abgeschleckt wird. Danach ist Kuscheln wieder problemlos möglich.
Tipp: In Haushalten mit kleinen Kindern oder weiteren Tieren kann ein leichtes Halstuch (nur unter Aufsicht!) dabei helfen, die behandelte Stelle in den ersten Stunden zu schützen.
Unsere Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt – unter kontrollierten Bedingungen und hohen Qualitätsstandards.
Idealerweise trägst du das Zpot-on vor einem Spaziergang oder einer aktiven Spielzeit auf. So hat das Produkt ausreichend Zeit, in Ruhe einzuziehen und anzutrocknen, bevor deine Tiere wieder miteinander kuscheln oder sich gegenseitig putzen.
Solange das Zpot-on noch feucht ist, sollte ein Abschlecken vermieden werden, damit sich die pflanzenbasierten Wirkstoffe vollständig auf der Haut entfalten können. Falls nötig, kannst du die behandelte Stelle für kurze Zeit mit einem leichten Halstuch abdecken (bitte nur unter Aufsicht).
Gut zu wissen: Unsere Formulierung enthält keine Duft- oder Geschmacksstoffe, die zum Ablecken animieren würden. Ein versehentlicher Kontakt kommt somit also selten vor. Ist das Produkt aber erst einmal getrocknet, steht dem gewohnten Miteinander nichts mehr im Weg.
Die enthaltenen Wirkstoffe (u.A. Saltidin) haben einen nachgewiesen abschreckenden Effekt auf Sandmücken, die als Überträger von Leishmaniose bekannt sind.
Für Regionen mit besonders hoher Mückendichte (z. B. südliche Urlaubsländer) empfehlen wir ergänzend unser Zpray: Es wirkt direkt im Fell, lässt sich vor Spaziergängen leicht aufsprühen und bietet zusätzlichen Schutz – auch gegen andere stechende Insekten wie Stechmücken und Fliegen.
Die Kombination aus Zpot-on und Zpray hat sich besonders auf Reisen und während der Mückensaison bewährt, um das Stichrisiko deutlich zu senken.
Tipp: In Risikogebieten kann auch eine Leishmaniose-Impfung eine zusätzliche Maßnahme sein. Unser Parasitenschutz ist trotzdem sinnvoll, da Mücken auch andere Krankheitserreger übertragen können. Bitte bedenke, dass kein Mittel einen 100% Schutz garantieren kann. Wie bei uns Menschen gilt also auch bei deinem Vierbeiner: Fliegengitter an Fenstern und Türen beim Schlafplatz verwenden, während Dämmerung und Nacht nicht draußen aufhalten oder dort schlafen, geeignete Repellenten wie unser Zpot-on und Zpray nutzen, um Mücken vom Stich abzuhalten.
Nein! Unser Zpot-on enthält viele Wirkstoffe, auf die vor allem Katzen sensibel reagieren können. Die Rezeptur ist ausschließlich als Zeckenmittel für Hunde entwickelt und getestet. Daher können wir für keine andere Tierart eine sichere Anwendung gewährleisten.
Das Zpot-on sollte nicht bei Hunden unter 2kg Körpergewicht angewandt werden. Hast du also einen jungen Hund, der aber über 2kg wiegt, kannst du das Zpot-on trotzdem anwenden. Hast du einen erwachsenen Hund, der aber dennoch unter 2kg wiegt, empfehlen wir die Anwendung nicht.
Obwohl die Wirksamkeit der Wirkstoffe in unserem Zpot-on gegen Zecken, Milben, Mücken und Flöhe in zahlreichen Studien bewiesen wurde, können wir keinen 100% Schutz garantieren. Selbst die sogenannten "Chemie-Keulen" können keinen 100% Schutz garantieren. Das liegt unter anderem daran, dass die Zeckenpopulationen sich ständig weiterentwickeln, sodass auch wir unsere Rezepturen stetig anpassen müssen. Das Absuchen nach Spaziergängen ist also weiterhin wichtig, sollte sich doch mal eine einzelne Zecke im Fell deines Vierbeiners verfangen haben.
Nein. Zecken lassen sich von deinem Hund abstreifen, wenn dieser durch Gras oder Gebüsch läuft. Auf deinem Hund wird die Zecke dann durch das Fell den Weg zur Haut suchen und hier feststellen, dass diese durch das Zpot-on abschreckend für sie riecht - und das am ganzen Körper, da die Wirkstoffe sich über den Hauttalg verteilen. Wenn du eine ziellos umherwandernde Zecke auf deinem Hund entdecken solltest, kannst du sie einfach absammeln, da sie keine geeignete Stelle zum Stechen finden wird. Das Zpot-on wirkt also trotzdem.

Wir sind noms+

FLEXIBLES SPAR-ABO
✔ keine Mindestlaufzeit
✔ lohnt sich ab der 1. Bestellung
✔ versandkostenfrei ab 40€
✔ Turnus & Produkte frei wählbar